Unsere Sprachangebote werden ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Wichtig hierbei ist, dass die Kinder sich wohl und geborgen fühlen, denn nur dann kann "lernen" gelingen. Zudem soll es sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren und muss Spass machen.
Die Stunden werden altersentsprechend aufgebaut, sind abwechslungsreich, gekennzeichnet durch kleine Wiederholungen. Wir singen, sind kreativ, möchten uns bewegen, lesen, lachen und gemeinsam spielen, denn so lernt es sich am Besten.
Deutsch erleben: ist ein Kurs für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
Lese- & Schreibwerkstatt: Kinder im Alter von 7 und 9 Jahren vertiefen ihre Lese- und Schreibkompetenzen, spielerisch und abwechslungsreich. Hierbei nutzen wir unter anderem Materialien der Grundschule der ersten bis dritten Klasse.
Gern begleiten wir euch als Familie in pädagogischen Belangen.
Eltern-Workshops: Wir bieten diese zu diversen Themen an (von der Eingewöhnung, Mehrsprachigkeit, Aggressionen im Kindesalter, bedürfnisorientiertem Leben in der Familie bis hin zur Sauberkeitsentwicklung).
Elternberatung: Auf Anfrage beraten wir euch zu entwicklungsspezifischen Fragen eurer Kinder. Natürlich vertrauensvoll und diskret. Vielleicht fühlt ihr euch überfordert mit der Autonomiephase ("Trotzphase"), fragt euch, wann der richtige Moment ist, die Windel zu verabschieden, befindet euch in einer konfliktreichen Zeit oder erlebt euer Kind verändert und wünscht euch einen externen pädagogischen Blick. Wir betrachten immer das ganze System und möchten in einem gemeinsamen Gespräch Raum schaffen und Prozesse anstoßen. Hierfür bringen wir uns mit unserer bedürfnisorientierten und kindzentrierten Sichtweise ein und stellen euch unser Fachwissen zur Verfügung.
Begleitung der Au-Pairs: Häufig kommen Au-Pairs ohne viel Grundwissen ins Ausland, tragen hingegen viel Verantwortung. Sie als Eltern wünschen sich, dass sie ihr Kind verantwortungsvoll betreut und sprachlich fördert. Wir stehen Ihnen hierbei gern zur Seite und organisieren für einzelne Personen oder Kleingruppen kleine Einführungsworkshops und begleiten sie auf Wunsch während ihrer Zeit im Ausland. So können wir pädagogische Themen besprechen, Konflikte begleiten und den Austausch anregen.
Gemeinsam mit euch als Familie möchten wir die deutsche Kultur leben und erleben.
Eltern-Kind-Aktivitäten: wie das Laternenbasteln, St. Martinsumzug, Weihnachtsbasteln, Ostern möchten wir mit euch zelebrieren. So können eure Traditionen auch in Valencia fortgesetzt und in der Kindheit eurer Kinder erlebt werden.
Eltern-Kind-Kurse: Ihr habt Interesse an einem Eltern-Kind-Kurs in der Baby- und/oder Kleinkindzeit? Meldet euch gern. Ausgebildet nach fenkid begleiten wir euch gern in dieser Zeit in einer Kleingruppe. Das Konzept, das auf neuesten Forschungen basiert, unterstützt junge Eltern, die Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklung ihres Kindes zu verstehen, um feinfühlig darauf einzugehen.
Kontakt
Alle Angebote werden von qualifizierten pädagogischen Fachkräften begleitet und entwickelt
Wir, Jessica, Kathrin und Nathalie, sind drei erfahrene pädagogische Fachkräfte mit weitreichender Erfahrung in der kindlichen und mehrsprachigen Bildung und Begleitung von Familien.
"Lehren heißt, ein Feuer entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen.“ Heraklit
"Kinder scheitern nicht am Fach sondern an der fehlenden Beziehung zu ihrem Lehrer." Jesper Juul • familylab.de